Die Bibliothek hat unter der Woche zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: geschlossen
Dienstag: 10 – 14 Uhr
Mittwoch: 10 – 13 Uhr
Donnerstag: 9 – 15 Uhr
Freitag: 10 – 14 Uhr
Bei Fragen und Anliegen schreibt an: library.m@macromedia.de
Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des ThinkTanks. Der Eingang befindet sich rechts vom Haupteingang und ist von der Sandstraße aus direkt zu erreichen.
Studierende in Bayern können das Angebot der Bayerischen StaatsBibliothek nutzen.
Als Nutzer der Bayerischen StaatsBibliothek (BSB) hast du die Möglichkeit, die digitalen Services und die elektronischen Medien (E-Books, elektronische Zeitschriften, Datenbanken etc.) zu nutzen.
Als zentrale Serviceeinrichtung der LMU stellt die Universitätsbibliothek Literatur und wissenschaftliche Informationen zur Verfügung und macht diese optimal nutzbar.
Das 21. Jahrhundert ist mit dem größten Medienwandel seit 500 Jahren verbunden. Die UB vollzieht diesen Wandel gemäß den Anforderungen aus Forschung, Lehre und Studium:
Wir stellen Ihnen ein hochwertiges Portfolio elektronischer und gedruckter Fachliteratur zur Verfügung, bieten Ihnen sichtbare Plattformen für Ihre elektronischen Publikationen, betreiben und entwickeln an 16 Standorten attraktive Lern- und Arbeitsorte und bewahren und erschließen den einzigartigen Altbestand wertvoller Handschriften und Drucke als kulturelles Erbe der LMU.
Die Beantragung eines Nutzerausweises erfolgt über die Bayerische Staatsbibliothek.
Der Ausweis der Staatsbibliothek berechtigt auch zur Ausleihe aus dem Magazinbestand der UB.
Die E-Medien der UB können damit aus lizenztechnischen Gründen nicht genutzt werden.
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München ist das wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München (TUM). Die Bibliothek setzt sich aus neun Teilbibliotheken an den vier Hochschulstandorten in München, Garching, Weihenstephan und Straubing zusammen.
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München verfügt entsprechend den Studienfächern der Hochschule über einen technisch-naturwissenschaftlich orientierten Bestand. Neben der Zentralbibliothek gehören zur TUB weitere Teilbibliotheken im Münchner Stadtgebiet sowie in Garching, Freising und Straubing. Die Universitätsbibliothek der TU München ist offizielle DIN-Normen-Auslegestelle. Über das Rechercheportal „e-ResearchCenter“ sind neben den DIN-Normen auch die VDI-Richtlinien im Volltext einsehbar.
Informationen zur Anmeldung erhaltet ihr hier.
Die Bibliothek der HM unterstützt Studium, Lehre und Forschung an der Hochschule München. Sie ist zentraler Ansprechpartner für alle Hochschulangehörigen für die Literatur- und Informationsbeschaffung. Darüber hinaus steht sie als öffentliche wissenschaftliche Bibliothek auch interessierten externen Nutzern zur Verfügung. Bibliothek der Hochschule München besitzt entsprechend den Studiengängen der Hochschule hauptsächlich Literatur aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design. Zur Hochschulbibliothek gehören neben der Zentralbibliothek zwei weitere dezentrale Teilbibliotheken.
Um die Dienstleistungen nutzen zu können ist ein Benutzerausweis notwendig. Informationen zur Beantragung findet ihr hier. Der Ausweis ist kostenfrei erhältlich und muss jährlich verlängert werden.